SPARTA: WAR OF EMPIRES

Nicht nur eine Stadt will in Sparta War of Empires aufgebaut und verteidigt werden. Weitaus mehr Möglichkeiten stehen dir offen, je intensiver Du in das Spiel einsteigst.

Einerseits ist es wichtig, dass Du Mauern, Tore und Türme aufbaust und deine defensiven Kräfte durch entsprechende Einheiten verstärkst. Andererseits befehligst du aber gleichermaßen offensive Streitmächte, um Dörfer und andere Spieler anzugreifen. Doch hinter all diesem Kriegsgeschehen steckt weitaus mehr.

Weiterentwicklung & Verträge

Sparta Verträge In Sparta War of Empires hängt alles miteinander zusammen. Für den Sieg benötigst du starke Soldaten. Diese Soldaten kannst du aber nur ausbilden, wenn du ausreichend Rohstoffe und entsprechende Gebäude zur Verfügung hast. Einige dieser Gebäude lassen sich erst errichten, nachdem du entsprechende Verträge geschlossen hast.

Gleichermaßen bedarf es Verträgen, wenn du noch bessere oder sehr spezielle Soldaten in den Kampf entsenden möchtest. Auch um deine Stadtmauern noch weiter verstärken zu können, sind Verträge wichtig. Achte deshalb immer auf diesen Spielaspekt. Es birgt viele spürbare Vorteile, neue Verträge zu schließen – zumal dieses Unterfangen auch entsprechend Zeit sowie Ressourcen verschlingt.

Schließe Bündnisse

Schließe Bündnisse bei SpartaWenn Du dich auf der Übersichtslandkarte befindest und eine andere Spielerstadt anwählst, erhältst du die Option, eine Allianz einzugehen. Solche Bündnisse bringen einige Vorteile, aber auch Risiken mit sich: Zum einen ist Unterstützung 24-mal so schnell als normalerweise vor Ort, wenn ein Angriff bevorsteht.

Zudem erhältst Du Bericht über die Aktivitäten deiner Verbündeten, wie bspw. Berichte von deren Kundschaftern. Riskant ist dabei, dass der vermeintliche Freund diese Berichte zu seinem Vorteil nutzt und entsprechend selbst früher einen Angriff startet. Du solltest dir also schon gewiss sein, dass dein Verbündeter vertrauenswürdig ist.

Belagerung & Plünderung

Belagerung & PlünderungBelagerungen sind neben Raubzügen besonders interessant. Das liegt daran, dass es eine Rangliste für Belagerungen gibt. Schaffst Du es hier ganz nach oben, winken dir nützliche Belohnungen wie bspw. Drachmas. Wenn du einen anderen Spieler belagerst, senkst du zudem seine Rohstoff-Produktion um 25% und steckst ein Teil davon in die eigene Tasche. Eine Belagerung kannst Du entweder über die Landkarte, das Kriegskonzil oder direkt innerhalb der Spielerstadt beginnen.

Raubzüge startest du gleichermaßen, wie Belagerungen. Bei diesen Überfällen stehen die Ressourcen im Vordergrund. Je nachdem, um welche Art von Ziel es sich handelt. Eine abgehalfterte Stadt, die nur noch zur Produktion von Rohstoffen dient, ist das wohl attraktivste Ziel eines Archons, da diese Stadt einem Angriff kaum etwas entgegensetzen kann. Üppige Beute ist aber besonders in solchen Städten zu finden.

Weitere Aktivitäten in Sparta

 Aktivitäten in SpartaWir haben vorhin bereits über das Kundschaften bzw. die Spionage gesprochen. Bevor du andere Spieler angreifst, solltest du dir Informationen besorgen, wie es um die Streitmacht des Feindes bestellt ist. Dadurch vermeidest du, unvorsichtigerweise einen Krieg zu beginnen, den Du nicht gewinnen kannst.

Zeitlich begrenzte Ereignisse sind besondere Möglichkeiten um im PvE, aber auch PvP durch Erledigung spezieller Aufgaben voranzukommen und Belohnungen zu erhalten. Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss, da wir gerade von Belohnungen sprechen:

Wenn Du dich täglich einloggst steigst du innerhalb eines Belohnungssystems immer weiter auf. Aber Achtung, wenn du einen Tag auslässt, beginnst du wieder ganz von vorne. Entsprechend hochwertig sind die Belohnungen, welche du erhalten kannst. Schaffst du bspw. das aktuelle Maximum von 90 Tagen in Folge, bekommst du unter anderem 50 Agema Reiter und 250 Drachmas als Belohnung!